Prof´in Dr. Ursula Birsl

Zur Person

Dezember 2003 Habilitation, venia legendi für Politikwissenschaft.
Juli 1993 Promotion im Fach Politikwissenschaft an der Universität Göttingen.
November 1988 Examen als Diplom-Sozialwirtin an der Universität Göttingen.

seit April 2010 W3-Professur für Demokratieforschung mit dem Schwerpunkt EU, politische Systeme im europäischen Vergleich und Bundesrepublik Deutschland, Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich 03: Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Philipps-Universität Marburg, seit Oktober 2022 Dekanin des Fachbereichs 03.
Oktober 2005 bis März 2010 befristete Professur für Innen- und Europapolitik (Gastprofessur) am Institut für Gesellschaftswissenschaften und historisch-politische Bildung, Fakultät I, Technische Universität Berlin.
Oktober 1999 bis März 2005 wissenschaftliche Assistentin (C1) am Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien (ZENS), Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen.
April 1989 bis März 2005 Leiterin verschiedener Drittmittelprojekte zu Rechtsextremismus sowie Aufbau des Forschungs- und Lehrschwerpunktes "Migration, Migrationspolitik und Interkulturalität in Westeuropa und der EU" an der Universität Göttingen.
Januar 1995 bis Juni 1997 Leitung, Beratung und Aqkuise von Projekten an Instituten in Magdeburg zum wirtschafts- und beschäftigungsstrukturellen Transformationsprozess und zur Arbeitsmarktpolitik in Sachsen-Anhalt.
Seit April 1989 eigenständige Lehrtätigkeit mit Prüfungsberechtigung in Studiengängen der Politikwissenschaft, Soziologie und Geschlechterforschung.

Wintersemester 2008/2009 Vertretung der W3-Professur für Demokratie- und Demokratisierungsforschung am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Sommersemester 2005 Vertretungsprofessur (W3) für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politikwissenschaft, Philosophische Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Sommersemester 2004 Vertretungsprofessur (C3) für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft, Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt.

Zwischen 1999 und 2003 Forschungsaufenthalte an Universitäten in Großbritannien und Spanien.

Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung

Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung


Internationale Forschungskooperationen
in Frankreich, Spanien, Türkei (bis 2016), Österreich und Pakistan.


Ausgwählte Mitgliedschaften und Aktivitäten

Mitherausgeberin der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (ZRex) im Verlag Barbara Budrich (seit 2020, Open Access: https://www.budrich-journals.de/index.php/zrex).

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Verlags Barbara Budrich (seit 2020, https://budrich.de/wissenschaftlicher-beirat/).

Vorsitzende der unabhängigen Senatskommission Forschung und Verantwortung (Kommission Ethik sicherheitsrelevanter Forschung [KEF]) der Philipps-Universität Marburg (seit 2019).

Mitglied im akademischen Senat der Philipps-Universität Marburg für die Hochschullehrer*innenliste "Demokratische Initiative" (2016-2022).

Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von "Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis", Wochenschau Verlag.

Mitglied im Scientific Advisory Board of the Center for Transformation and Transition Studies, Gediz Üniversitesi Izmir, Türkei, nach dem gescheiterten Militärputsch vom 15./16. Juli 2016 vom türkischen Staatspräsidenten per Dekret geschlossen - damit auch das einzige Forschungszentrum dieser Art in der Region.

Mitglied im Rat für Migration.

Mitglied im Wissenschaftlichen Beratungskreis beim Fachdialog Zivile Sicherheitsforschung (SiFo), gefördert durch das BMBF (2015-2021).

Vorsitzende der Zeitgeschichtlichen Dokumentationsstelle Marburg e.V. (ZDM).

Mitglied im Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität Marburg.

Mitglied im Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg.

Mentorin für Promovierende im Mentorenprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung (seit Dezember 2006).

Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“ und Arbeitskreis „Migrationspolitik“.

Mitglied in der Sektion „Migration und ethnische Minderheiten“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).

Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl).